2022 - Exkursion „Energie, Umwelt und Europa“ Vom 09.05.2022 bis zum 11.05.2022 besuchten wir die energieökologische Modellstadt Ostritz St. Marienthal. Am Montag sind wir um 7.30 an der Schule losgefahren, mit dem Bus ging es für uns zum Tagebau Welzow. Weiterlesen ...
2022 - Praktikum der AG21 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Endlich mal Anpacken! – so sah das landwirtschaftliche Praktikum der 11. Klasse am Beruflichen Gymnasium in Altroßthal aus. Wir, die Jungen und Mädchen mit der Fachrichtung Agrarwissenschaft hatten viel Spaß und haben einiges gelernt bei unserem zweiwöchigen Praktikum im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Weiterlesen ...
2022 - Praktikum in der SBG (Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH) Am 23. Mai 2022 starteten wir, die 11. Klasse in der Fachrichtung Biotechnologie des Beruflichen Gymnasium unser 2-wöchiges Praktikum. Weiterlesen ...
2021 - Praktikum der AG20 im Versuchsgut Köllitsch Die Fahrt in das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch begann am Montagmorgen in der Schule. Unsere Klasse AG20 des Beruflichen Gymnasiums hatte sich pünktlich am grünen Klassenzimmer versammelt und wartete auf den Bus, der uns nach Köllitsch bringen sollte. Weiterlesen ...
2021 - Praktikum der BiG20 bei der SBG Bericht zum biotechnologischen Praktikum in der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) Wir, die Schülerinnen und Schüler der BiG20 (12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gym), hatten in der Woche vom 11.10.- 15.10. 2021 die Möglichkeit in einem richtigen Labor tätig zu werden. Weiterlesen ...
2020 - Chemie – Projektlernen an der TU Dresden Am Mittwoch dem 11. März 2020 sind wir, die Klassenstufe 12, im Zuge des Chemieunterrichtes gemeinsam zur TU-Dresden gegangen um dort an einem, von den dortigen Studierenden geplanten und durchgeführten Projekt teilzunehmen. Ziel war es, mehr über Kohlenhydrate und Proteine zu erfahren. Zu diesem Zweck wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt – Kohlenhydrate und Proteine. Die „Kohlenhydrate“ gingen in ein Chemielabor, während die „Proteine“ in die Küche gingen. Von den Studenten erhielten wir nun eine komplexe Aufgabenstellung. Weiterlesen ...
2020 - Praktikum „Herstellung von Biowasserstoff“ Im Januar, an vier verschiedenen Praktikumstagen trafen sich die Schüler der zwölften Jahrgangsstufe in den Technischen Sammlungen der Stadt Dresden auf der Junghansstraße. Thema des Praktikums vor Ort war die Herstellung von Biowasserstoff durch Bakterien der Art Rhodobacter sphaeroides. Dieses spezielle Bakterium produziert unter Luftmangelbedingungen reichlich Wasserstoff, der für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann und speziell für die Nutzung in einer Brennstoffzelle zum Antrieb von Kraftfahrzeugen gedacht ist. Weiterlesen ...
2020 - Großer Labortag der 13. Jahrgangsstufe Am Donnerstag, den 30.01.2020, hat sich der AtBi(2)-Kurs im Gläsernen Labor des Deutschen Hygiene-Museums-Dresden getroffen. Thema war die menschliche DNA und ihre Vervielfältigung mithilfe der Polymerasen-Kettenreaktion (PCR). Nach etwas Theorie und Wiederholung unseres Lernstoffs durften wir eine solche PCR für einen Vaterschaftstest mit gemischten Proben aus der Laborbelegschaft durchführen. Weiterlesen ...
2020 - Praktikum der Jahrgangsstufe 13 im Gläsernen Labor des Hygienemuseums Dresden Am 23.1.2020 fanden sich um 13 Uhr die motivierten Schüler der Jahrgangsstufe 13 des BGy- Kurs Agrartechnik mit Biologie AB1 zum außerschulischen Praktikum im Hygienemuseum ein. Nach der obligatorischen Laborbelehrung durch unsere Betreuerin – die Masterstudentin der Biologie Frau Franziska Holley - ging es „rein“ in den Großen Labortag, Thema X-Chromosomen des Menschen. Weiterlesen ...