Ausbildung im Berufliches Gymnasium Das Berufliche Gymnasium umfasst die gymnasiale Oberstufe. Diese gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase mit der Klassenstufe 11 und in die Qualifikationsphase mit den Jahrgangsstufen 12 und 13. Den Abschluss des Beruflichen Gymnasiums bildet die Abiturprüfung mit der Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife. Weiterlesen ...
Agrarwissenschaftliches Gymnasium - Stundentafel Nach der Klasse 11 wählt der Schüler in den Jahrgangsstufen 12 und 13 (wie auch im allgemeinbildenden Gymnasium) Leistungsfächer. Das erste Leistungsfach ist entweder Deutsch oder die fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik, während das zweite Leistungsfach im AG mit Agrartechnik mit Biologie festgelegt ist. Weiterlesen ...
Biotechnologisches Gymnasium - Stundentafel Nach der Klasse 11 wählt der Schüler in den Jahrgangsstufen 12 und 13 (wie auch im allgemeinbildenden Gymnasium) Leistungsfächer. Das erste Leistungsfach ist entweder Deutsch oder die fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik, während das zweite Leistungsfach im BiG mit Biotechnik festgelegt ist. Weiterlesen ...
Sprachausbildung Die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife im Beruflichen Gymnasium setzt voraus, dass die Schüler über mehrere Jahre hinweg Pflichtunterricht in zwei Fremdsprachen besucht haben. Erste Fremdsprache ist Englisch. Weiterlesen ...
Studien- und Berufsorientierung Für alle drei Jahrgangsstufen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Studien- und Berufsorientierung: Weiterlesen ...
individuelle Beratung zum BGy neben den allgemeinen Informationsveranstaltungen können Sie sich auch individuell zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Beruflichen Gymnasium an unserer Schule beraten lassen. Unser Oberstufenberater Herr Stephan beantwortet gern Ihre Fragen an folgenden Terminen: Aktuelles Weiterlesen ...