2021- Nachlese Klimaschuljahr 2020/21 Es piept in Roßthal…. hoffentlich nächstes Jahr! Schüler des BVJ bauten im fachpraktischen Unterricht Nistkästen für Singvögel – diese wurden auf der Canalettostraße von den Schülern an geeigneten Stellen befestigt – mindestens 1,50 m über dem Erdboden und Richtung Osten mit dem Einflugloch. Weiterlesen ...
2021 - Klimaschule braucht eine Infotafel Projekt des Berufsvorbereitenden Jahres Auch im Schuljahr 2020/21 wurde unter Anleitung von Herr Zschech ein Projekt im BVJ realisiert.Nach einem Entwurf der Schüler*innen des Klimateams entstand ein Aufsteller, der die Möglichkeit bietet, Informationen und Aufrufe zu Aktivitäten der Gruppe wetterunabhängig und für jeden gut sichtbar zu veröffentlichen. Trotz der zeitlichen Probleme durch die Coronapandemie stellten sich die Schüler*innen der Aufgabe. Nach dem Motto „Viele Hände-schnelles Ende“ packten auch die Schüler des Berufsgrundbildungsjahres mit an und unterstützten den Fortschritt. Es entstand eine qualitativ ansprechende Arbeit – eine Form der Nachhaltigkeit. Vielen Dank an alle! Weiterlesen ...
2020 - Vielfalt erleben Mit entsprechendem Hygienekonzept hieß es am 06.10.2020 in unserer Turnhalle auf der Canalettostraße erneut „Vorhang auf“ für das Tourneetheater Scheselong aus Berlin. Weiterlesen ...
2019 - BVJ - Projekt "Bühne im Parktheater" Im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni haben Schüler des BVJ unter Leitung von Herrn Zschech die Bühne am Standort Altroßthal erneuert. Die alte Bühne wurde zunächst demontiert. Alle Teile wurden auf die Möglichkeit zur Wiederverwendung geprüft. Viele Teile der Tragkonstruktion mussten erneuert werden. Die Schüler erlebten, wie eine gute Vorbereitung, Ausdauer und Durchhaltevermögen, sowie Genauigkeit zu einem guten Ergebnis führen können. Danke an alle, die das BVJ dabei unterstützt haben. Weiterlesen ...
2019 - Wir sind eine bunte und weltoffene Schule Im Sinne unseres Mottos „Wir sind eine bunte und weltoffene Schule" fand am 04.04.2019 das Theaterstück „Unter Menschen" des Theaters Scheselong am Standort Canalettostr. statt. Weiterlesen ...
2018 - Erste Kräutersetzung in den neuen Hochbeeten Erste Kräutersetzung in den neuen Hochbeeten Anlässlich der ersten Kräuter, die nun die neuen Hochbeete zieren, folgt ein längst überfälliger Nachtrag. Mittlerweile zur Tradition geworden, beginnt das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) an unserem BSZ das Schuljahr mit einem Projekt zur Teambildung und Förderung unserer Schule. Weiterlesen ...
2018 -Ein Wiedersehen – Besuch des BGJs in der Grundschule Naußlitz Am 27. Juni 2018 gab es für das Berufsgrundbildungsjahr ein Wiedersehen. Sie waren, als Dankeschön für einen gelungenen Projekttag im Garten der Nachhaltigkeit, in der Grundschule Naußlitz eingeladen. Weiterlesen ...
2018 - Schülerpreis Mitmachen lohnt sich! Daniel aus der Klasse BGJ-GH17 hat heute den 4. Platz in der Kategorie Schülerpreis des DGUV-Wettbewerbs "Jugend will sich-er-leben" belegt, Weiterlesen ...
2018 - Ganz schön was los im Garten … Am Mittwoch den 13.06. war im Garten der Nachhaltigkeit ganz schön was los. Das Berufsgrundbildungsjahr führte im Rahmen ihres Abschlussverfahrens einen Projekttag für eine 3. Klasse der Grundschule Naußlitz durch und das war laut den kleinen Schülern: „cool, nett, mega, freundlich, super“. Weiterlesen ...
2018 - Wer will fleißige Handwerker sehen? Unter der Leitung von Herrn Zschech bauen die Schülerinnen und Schüler des BVJ17 in unserem Garten der Nachhaltigkeit einen neuen Aufsteller. Weiterlesen ...
2016 - Der Start im BVJ und BGJ Projekt: Klassenzimmer - Das Fünfte Zu Beginn des neuen Schuljahres startete wieder ein Projekt des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) zur Verschönerung des Schulhauses. Innerhalb der ersten Schulwoche sollte das Klassenzimmer des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) einen neuen Farbanstrich erhalten. Die Schülerinnen und Schüler der BVJ Klasse lernten unter fachkundiger Anleitung des Klassenlehrers, Herrn Zschech, den Raum für die farbliche Neugestaltung vorzubereiten. Es wurde ausgebessert, alte Löcher und Risse ausgespachtelt, Tapete neu aufgebracht und alles für den Neuanstrich vorbereitet. Bei warmen Temperaturen trocknete der Kleister sehr gut und alsbald wurde mit dem Anstrich begonnen. Die Jugendlichen konnten jederzeit Rat bei einem Fachmann einholen, sich gegenseitig in der Zusammenarbeit kennen lernen und gemeinsam etwas neu schaffen. Es wurde diskutiert, hinterfragt und viel miteinander gelacht. Weiterlesen ...