2022 - Sommertheater Das Roßthaler Sommertheater präsentiert in diesem Jahr: Aladin & die Wunderlampe von Sabrina Braun Regie Jeannine Wanek Weiterlesen ...
2021 - Projekttag Kennenlernen Am Donnerstag dem 09.09.2021 fand ein Projekttag zum Kennenlernen der neuen Schüler unserer Schule statt. Unter dem Motto „Gesund und Munter“ trafen wir (Fachoberschule und Berufsgrundbildungsjahr) uns 8:00 Uhr im „Grünen Klassenzimmer“, um den Tag gemeinsam vorzubereiten und zu gestalten. Mehrere Lehrer waren am Projekt beteiligt, hielten sich aber weitgehend im Hintergrund. Zunächst wurden die verschiedenen Aufgaben verteilt und jede Gruppe machte sich umgehend an deren Umsetzung. Dabei tat sich die eine oder andere Hürde auf. Weiterlesen ...
2021 - Sommertheater im Schlosspark Altroßthal "Das Volk darf die Hoffnung nicht aufgeben!" - Robin Hood Wir laden Sie ein in unseren bezaubernden Schlosspark Altroßthal - In freier Natur und mit ausreichend Abstand zu: ROBIN HOOD König von Sherwood Forest von T. Finn & V. Ullmann Regie:Elke Zeh Premiere: 15.07.2021, 19. Uhr Weitere Vorstellungen: 16./17./18.07.2021, jeweils 19 Uhr Eintritt: 7 € Wir bitten um Reservierung unter 0351 417790 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung - Altroßthal 1 - 01169 Dresden Weiterlesen ...
Tag der Studienorientierung 2021 Traditionell organisieren wir für unsere Schüler jedes Jahr einen Tag, an dem wir Perspektiven aufzeigen wollen, wie es nach der Zeit an unserem BSZ weitergehen kann. Wir laden dazu Dozenten von renommierten sächsischen Hochschulen und Berufsakademien ein. Sie stellen in Vorträgen ihre Bildungseinrichtungen vor und referieren in ihren Fachgebieten. So bekommt man einen Einblick in das akademische Leben … Weiterlesen ...
2021 - Sommertheater Robin Hood in Old Horse Valley Was hätten Robin, Bruder Tuck, Little John und Lady Marian in Zeiten von Covid 19 wohl getan? Sie hätten weiter gekämpft. Auch in diesem Jahr sind die Bedingungen für eine erfolgreiche Aufführung nicht optimal. Social distancing ist nicht unbedingt ein idealer Nährboden für schauspielerische Erfolge. Doch die Freude an der Kreativität und die Aussicht auf strahlende Gesichter und APPLAUS haben uns wieder gepackt. Weiterlesen ...
2020 - Sommertheater Nichts ist, was so ist, wie es ist... WAS IHR WOLLT Komödie frei nach William Shakespeare Regie: Elke Zeh Weiterlesen ...
Bilder von der Zeugnisausgabe Zeugnisausgabe im Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule Am 10. Juli 2020 erhielten 41 Gymnasiasten und 23 Fachoberschüler ihre Abschlusszeugnisse. Wir gratulieren zum ABITUR bzw. zur FACHHOCHSCHULREIFE. Mit viel Kraft, Energie und Durchhaltevermögen erreichten unsere Absolventen das Ziel. Weiterlesen ...
Klimaschule - Das Team stellt sich vor... „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. “ Stefan Zweig Wir haben uns auf den Weg gemacht… …auf den Weg zur Klimaschule Weiterlesen ...
2020 - Treffen der Theatergruppe Ich glaub‘, es geht schon wieder los! Oder auch „Endlich…“. Das dachten viele, die am 3.12.20 zum ersten Treffen der Theatergruppe Altroßthal gekommen waren. Ein Kaleidoskop aus Schülern der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums, ehemaliger Schüler unserer Schule, einigen Lehrern sowie theater- und technikbegeisterten „Wiederholungstätern“ fand sich zusammen - zum Kennenlernen, Improvisieren, Erfahrungen und Erwartungen Austauschen. Weiterlesen ...
2020 - Eindrücke vom Projekttag der FOS 19 im Lernlabor der TU Dresden Heute besuchte unsere Klasse im Rahmen des Agrarbiologie- und Chemieunterrichtes die TU Dresden. Wir erarbeiteten zusammen mit Lehramt-Studierenden eine „Probemesse“ zu dem Thema „Foodwars“ aus. Weiterlesen ...
2019 - Tag der Studienorientierung Am 26.11.2019 war es wieder soweit … die Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule konnten sich über Studienmöglichkeiten in Sachsen informieren. Die Agentur für Arbeit präsentierte allgemeine Informationen wie es nach dem Abitur weitergehen kann. Referenten von 6 Hochschulen bzw. Universitäten und einer Forschungseinrichtung stellten nicht nur die Studienmöglichkeiten an ihren Einrichtungen vor, sondern gaben auch einen akademischen Einblick in ihre wissenschaftliche Arbeit. Weiterlesen ...